1        Empfindliche Kinder als Warnlampen für die Unnatürlichkeit unserer Lebensweise?

1.1      Veränderung unseres Essverhaltens im Laufe der letzten 10'000 Jahre

Vergleicht man die genetische Ausstattung und die Ernährungs- und Lebensweise der letzten Jäger und Sammler bzw. der ersten Ackerbauern mit unserer, fällt auf, dass sich genetisch eigentlich nichts geändert hat, unser praktisches Leben aber kaum mehr vergleichbar ist. Neben den tausenderlei Eindrücken in Form von modernen Medien, Werbung, Mobilität und elektromagnetischen Energien, deren Langzeitauswirkung niemand voraussagen kann, belasten uns die veränderte Lebensweise im Sinne einer "Amerikanisierung" mit Verlust von körperlicher Alltagsaktivität und lebensmitteltechnisch veränderten oder nicht "menschengerechten" Nahrungsmitteln.

 

1.2      Auswirkungen bei empfindlicheren Menschen

Offenbar sind nicht alle Menschen an diese veränderten Lebensbedingungen gleichermassen gut angepasst, sondern empfindlichere Individuen kommen mit den vielen "Störfaktoren" nicht mehr klar und geraten aus dem Gleichgewicht. Dies kann sich in Form von Zivilisationskrankheiten, Allergien oder eben bei entsprechender Veranlagung in Form von Verhaltensauffälligkeiten äussern.